Digitalexperte Christoph Homann übernimmt Führung des Marktführers für Geschenkgutscheine. Im laufenden Jahr weiteres sehr dynamisches Wachstum in der DACH Region erwartet.
Christoph Homann (43) wird künftig das in Deutschland im Bereich der Geschenkgutscheine aktive Unternehmen Wishcard Technologies Group führen. Das deutschlandweit bekannte Produkt „Wunschgutschein“ des Unternehmens ist ein in Kooperation mit 500 Markenpartnern entstandener Universalgutschein, der im stationären Handel und digital vertrieben wird. Damit ist der Ausbau des Topmanagement-Teams der Wishcard Technologies Group abgeschlossen. Die beiden Gründer des Unternehmens, Tom Schröder und Valentin Schütt, werden dem Unternehmen weiterhin beratend zur Seite stehen.
Homann verfügt über umfassende Erfahrungen im Bereich digitaler Geschäftsmodelle: Vor seinem Wechsel hat er unter anderem im Top-Management des US-Restaurant-Konzerns McDonalds global den Bereich „Consumer Technology“ geführt. Die von Homann verantwortete Technologie erlaubt es Kunden heute weltweit, ihr Essen beispielsweise mobil via App zu bestellen oder im Restaurant zeitsparend über ein Terminal. Zuvor leitete Homann unter anderem den Geschäftskundenbereich von Ebay in Großbritannien. Er wird die Wishcard Technologies Group in den kommenden Jahren mit Unterstützung des Mehrheitseigners Oakley Capital und der übrigen Anteilseigner in die nächste Wachstumsphase führen.
Das 2014 gegründete Unternehmen bewegt sich in einem Markt, der mit einem Volumen von sechs Milliarden Euro allein im Bereich der Endverbraucher-Geschenkgutscheine die größte Geschenkekategorie in Deutschland ausmacht und hierzulande sowie international weiterhin zweistellig wächst. Wishcard konnte mit seiner eigenen Technologieplattform, die eine einfache Anbindung an die proprietären Systeme der Gutscheinpartner erlaubt, überdurchschnittlich von diesem Wachstum profitieren. In Deutschland ist das Unternehmen heute mit mehr als 70.000 Verkaufsstellen und einem Gutscheinvolumen von mehr als 200 Millionen Euro unangefochtener Marktführer im Bereich der Multibrand-Geschenkgutscheine. Zu den mehr als 500 Partnern zählen zahlreiche bekannte Marken wie Amazon, Ikea und Zalando. Im laufenden Jahr erwartet Wishcard weiterhin ein sehr dynamisches Wachstum in Deutschland sowie eine starke Entwicklung in Österreich und der Schweiz. Dazu tragen unter anderem deutlich beschleunigte Umsatzsteigerungen in den Bereichen E-Commerce und B2B bei, die auch durch entsprechende Top-Management-Zugänge gestärkt wurden.
Christoph
Homann sagte anlässlich seiner Berufung: „Die Gründer haben mit dem Wunschgutschein nicht nur einen Gutschein entwickelt, der bequem und dennoch emotionaler als ein Geldgeschenk ist, sondern auch
eine Technologieplattform, die mit fast beliebigen Abrechnungssystemen
kompatibel ist und einen Marktplatz, der E-Commerce-Unternehmen bei der
Neukundengewinnung unterstützt. Ich freue mich, gemeinsam mit dem
hochmotivierten Wishcard-Team die spannende Wachstums-
geschichte fortzuschreiben.“
Die Wishcard-Gründer Tom Schröder und Valentin Schütt freuen sich über den Neuzugang im Management-Team. Tom Schröder sagte: „Mit der Besetzung des CEO-Posten schließen wir erfolgreich den Aufbau des Führungsteams der letzten Jahre ab, welches unsere operativen Bereiche sukzessive übernommen hat, und bleiben dem Unternehmen beratend verbunden.“ Valentin Schütt ergänzte: „Wir sind stolz, mit Christoph Homann den CEO für Wishcard gewonnen zu haben, der neben den digitalen Aspekten des Geschäftsmodells auch für die Internationalisierung des Unternehmens eine ausgeprägte Expertise hat. So ist das Unternehmen perfekt aufgestellt, um die Wachstumspotenziale der nächsten Jahre voll auszuschöpfen.“
Ralf Schremper, verantwortlicher Partner bei Oakley Capital, kommentierte die Personalie: „Die Erfolgsstory von Wishcard mit ihrer Mischung aus Technologie, stationärem und Online-Handel hat uns von Anfang an fasziniert. Mit Christoph Homann haben wir einen neuen CEO gefunden, der mit seiner Expertise all das verbindet und gleichzeitig eigene Akzente setzen kann.“
About Wishcard Technologies:
The Wishcard Technologies Group operates a technology platform and develops, distributes, and sells voucher products with flexible redemption options on their platform’s own online portals. Wishcard Technologies covers the entire value chain, developing products and getting retail partners involved (including digital infrastructure), from in-house production to sales, both online and in-store. The resulting logistics infrastructure allows Wishcard Technologies to respond dynamically and flexibly to the needs of both individual and corporate clients in the shortest possible time.
Wishcard Technologies operates a digital voucher platform that partners with over 500 industry leaders, including Amazon, Google, Apple, IKEA, Zalando, and Facebook.
About Oakley Capital:
Oakley Capital ist eine Private-Equity-Gesellschaft mit einem verwalteten Vermögen von mehr als
4 Milliarden Euro mit Fokus auf Westeuropa. Oakley investiert in mittelständische Unternehmen in der gesamten Region in drei Kernsektoren – Consumer, Bildung und Technologie.
Oakley kann durch eine unternehmerische Denkweise und sein tiefes Branchenwissen spezifische Investitionsmöglichkeiten identifizieren und überdurchschnittliche Renditen erzielen. Das Oakley-Team arbeitet eng mit einem einzigartigen Netzwerk von Unternehmern und erfolgreichen Managementteams zusammen, um Zugang zu primären, proprietären Investitionsmöglichkeiten zu bekommen und wertvolle Einblicke in die Geschäftsmodelle zu gewinnen, in die es investiert. Die Fähigkeit, Komplexität zu überwinden und ein flexibler Ansatz zur Wertschöpfung ermöglichen es Oakley, seine Portfoliounternehmen bei der Erreichung eines nachhaltigen Wachstums zu unterstützen.